Gartenkalender | Was ist zu tun im Januar?
Das Gartenjahr hält keinen Winterschlaf. Arbeiten im Januar gibt es je nach Wetterlage und Schneemenge genügend für die Unentwegten. Und was im Januar erledigt wird, kann man auf der Liste…
Das Gartenjahr hält keinen Winterschlaf. Arbeiten im Januar gibt es je nach Wetterlage und Schneemenge genügend für die Unentwegten. Und was im Januar erledigt wird, kann man auf der Liste…
Der Winter macht im phänologischen Gartenjahr die zeitlich längste Phase aus. Er folgt dem Spätherbst, je nach klimatischen Bedingungen beginnt er etwa Ende November bis Mitte Dezember und reicht bis…
Kalk macht Väter reich und Söhne arm! altes Sprichwort So oder so ähnlich lautet ein altbekanntes Sprichwort. Es besagt, dass eine Ausbringung von damals üblichem Branntkalk zwar vorübergehend den Ertrag…
Die meisten Kleingartenvereine sind wohl eher an den Rändern der Stadt zu verorten. An der Nahtstelle zwischen Kultur und Natur. So ist es naheliegend, dass in Zeiten, wenn sich das…
Winter im Garten - keine Zeit zum faulenzen... Rasen Bei Frost sollte der Rasen möglichst nicht mehr betreten werden, um bleibende Schäden für das kommende Jahr zu vermeiden. Beim Schnee…
Was ist samenfestes Saatgut? Pflanzen, die aus samenfestem Saatgut gezogen werden, bilden wieder Samen mit den gleichen Erbeigenschaften aus. Nur sind diese Erbeigenschaften im Anbau von Gemüse nicht immer vorteilhaft.…
Wann soll das letzte Mal vor dem Winter Rasen gemäht werden? Wenn am Anfang des Monats das Wetter noch mild ist, dann kann der Rasen noch ein letztes Mal gemäht…
Jedes Jahr im Herbst stehen viele Kleingartenbesitzer und Hobbygärtner wieder vor der Frage, ob sie ihren Garten umgraben sollen oder nicht. Traditionell gehörte das Umgraben des Gartens im Spätherbst zu…
Kleingartenanlagen sind bei Einbrechern beliebte Reviere. Gerade in der dunklen Jahreszeit vermuten sie hier leichte Beute, weil die Gärten oft Wochen lang von ihren Eigentümern nicht mehr besucht werden. Auch…