Blattläuse
Blattläuse, auch als Aphiden bekannt, sind kleine, weiche Körperinsekten, die viele Nutzpflanzen befallen können. Der Befall von Nutzpflanzen mit Blattläusen kann zu erheblichen Schäden führen und die Produktivität der Pflanzen erheblich beeinträchtigen.
ANZEIGE
Blattläuse saugen den Saft aus den Pflanzenzellen, was zu verkrüppeltem Wachstum, gelben Blättern und einer allgemeinen Schwächung der Pflanzen führen kann. Da sie sich schnell vermehren, kann ein Befall schnell zu einem ernsthaften Problem werden.

Was sind die Symptome?
Die Hauptsymptome eines Blattlausbefalls sind:
- Verformte Blätter und Triebe: Wenn Blattläuse an den Blättern und Trieben saugen, können diese sich verziehen oder kräuseln. Oft ist dies das erste Anzeichen eines Befalls.
- Gelbe Blätter: Da Blattläuse Nährstoffe aus den Blättern saugen, können diese gelb werden und abfallen.
- Klebrige Substanz auf den Blättern und darunter: Blattläuse scheiden eine klebrige Substanz namens Honigtau aus. Diese kann Blätter und Früchte beschichten und ist oft das erste sichtbare Anzeichen eines Befalls. Honigtau kann auch die Entwicklung von Rußtaupilzen fördern, die die Blätter schwarz färben.
- Präsenz von Ameisen: Ameisen werden oft von dem süßen Honigtau angezogen, den Blattläuse ausscheiden. Wenn Sie also einen Anstieg der Ameisenpopulation in Ihrer Nutzpflanze bemerken, kann dies ein Anzeichen für einen Blattlausbefall sein.
Zum Schutz der Pflanzen vor Blattläusen ist eine Kombination aus vorbeugenden Maßnahmen und direkter Bekämpfung erforderlich. Dazu gehören der Einsatz von natürlichen Feinden wie Marienkäfern und Schwebfliegen, der Einsatz von umweltverträglichen Insektiziden und gute Anbaupraktiken, um die Pflanzen gesund und widerstandsfähig zu halten.
Anzeige*
Welche Mittel helfen, ohne der Umwelt zu schaden?
Es gibt eine Reihe von Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen, die umweltfreundlich und effektiv sind. Hier sind einige Beispiele:
Nützliche Insekten
Nutzen Sie natürliche Feinde der Blattläuse. Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen und Spitzenflügler sind natürliche Raubtiere der Blattläuse und können bei der Kontrolle des Befalls helfen. Sie können diese Nützlinge oft in Gartencentern kaufen und in Ihren Garten einbringen.
Insektizidseifen oder -sprays
Insektizidseifen und -sprays, die aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt sind, können eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Blattläusen sein. Sie wirken in der Regel, indem sie die äußere Schicht der Insekten zerstören, was zum Austrocknen und Tod der Läuse führt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Produkt, das Sie verwenden, für den Gebrauch auf Nutzpflanzen sicher ist.
ANZEIGE
Körperliche Entfernung
Bei kleineren Befallsmengen können Sie die Blattläuse manuell entfernen. Dies kann durch Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch oder durch Abspritzen der Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl erfolgen.
Pflanzenabwehrstoffe
Einige Pflanzen, wie Knoblauch, Zwiebeln und Kapuzinerkresse, können Blattläuse natürlich abwehren. Durch das Pflanzen dieser neben anfälligeren Pflanzen können Sie dazu beitragen, Blattläuse abzuwehren.
Hausgemachte Sprays
Es gibt eine Vielzahl von hausgemachten Sprays, die zur Bekämpfung von Blattläusen verwendet werden können. Eine Mischung aus Wasser, Spülmittel und ein wenig Alkohol kann eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Blattläusen sein.
Bei all diesen Methoden ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie richtig angewendet werden und die Gesundheit und das Wachstum der Nutzpflanzen nicht beeinträchtigen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Kombination von Methoden oft am effektivsten ist, um einen Blattlausbefall zu bekämpfen und zu verhindern.
Einfaches Hausmittel gegen Blattläuse
Hier ist ein einfaches DIY-Rezept für ein natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Blattläuse aus Schmierseife und Öl:
Benötigte Zutaten:
- 1 Liter Wasser
- 1 Esslöffel (ca. 15ml) Schmierseife
- 2 Esslöffel (ca. 30ml) Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
Schritte:
- Füllen Sie 1 Liter Wasser in eine saubere Sprühflasche oder einen Gartenspritzer.
- Geben Sie 1 Esslöffel Schmierseife in das Wasser. Schütteln Sie die Flasche gut, um sicherzustellen, dass die Seife vollständig im Wasser aufgelöst ist.
- Fügen Sie 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzu und schütteln Sie die Flasche erneut, um alles gut zu mischen.
- Sprühen Sie die Mischung direkt auf die Blattläuse auf den betroffenen Pflanzen. Achten Sie darauf, dass Sie die Unterseite der Blätter gut besprühen, da sich dort häufig Blattläuse verstecken.
- Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, bis Sie keine Blattläuse mehr auf Ihren Pflanzen sehen.
Die Kombination aus Schmierseife und Öl wirkt auf mehrere Arten gegen Blattläuse.
- Seife: Schmierseife wirkt in erster Linie, indem sie das wachsartige Außenhaut (Exoskelett) der Blattläuse auflöst oder durchdringt. Dies führt dazu, dass die Läuse austrocknen und sterben.
- Öl: Das Pflanzenöl ergänzt die Wirkung der Seife, indem es eine dünne Schicht auf den Körper der Läuse legt. Dies kann die Atemöffnungen der Läuse (Spirakeln) blockieren, was zu Erstickung führt. Außerdem kann das Öl dazu beitragen, die Seife auf der Oberfläche der Laus zu halten und ihre Wirkung zu verstärken.
- Kombination aus beidem: Wenn Seife und Öl kombiniert werden, bilden sie eine klebrige Substanz, die an den Blattläusen haftet und das Atmen erschwert, was schließlich zum Tod der Läuse führt. Darüber hinaus kann die Mischung aus Seife und Öl dazu beitragen, die Eier der Blattläuse zu ersticken und so die Vermehrung der Schädlinge zu verhindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses DIY-Rezept eine direkte Anwendung erfordert. Es hat nur eine Wirkung auf die Blattläuse, die direkt besprüht werden, und es bietet keine vorbeugende Wirkung gegen zukünftige Befall.
Achtung!
Verwenden Sie diese Lösung nicht auf Pflanzen, die für Seifenlösungen empfindlich sind. Testen Sie vor dem vollen Auftragen an einer kleinen Stelle der Pflanze, um zu sehen, ob es eine negative Reaktion gibt.
Vermeiden Sie das Besprühen der Pflanzen in direktem Sonnenlicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wenn Sie nach mehreren Anwendungen immer noch Blattläuse sehen, suchen Sie nach anderen Schädlingsbekämpfungsmöglichkeiten.
Warum sollte kein Backsoda gegen Blattläuse verwendet werden?
Backsoda, auch bekannt als Natron oder Natriumbicarbonat, wird manchmal als Hausmittel gegen Blattläuse eingesetzt. Die Idee dahinter ist, dass es das Umfeld der Blattläuse verändert und sie auf diese Weise abtötet. Allerdings ist die Verwendung von Backsoda gegen Blattläuse nicht immer empfehlenswert und kann sogar schädlich sein. Hier sind einige Gründe, warum:
- Pflanzenschädigung: Natriumbicarbonat kann die Blätter und andere empfindliche Teile von Pflanzen beschädigen, wenn es in zu hoher Konzentration verwendet wird. Es kann die Blätter verbrennen und zur Chlorose führen, einer Gelbfärbung der Blätter durch den Verlust von Chlorophyll.
- Bodenveränderung: Backsoda kann den pH-Wert des Bodens verändern und ihn alkalischer machen. Dies kann sich negativ auf Pflanzen auswirken, die sauren Boden bevorzugen, und das Bodenleben stören.
- Ineffizienz: Während einige Menschen berichten, dass Backsoda bei der Bekämpfung von Blattläusen hilft, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es eine effektive Methode ist. Es könnte sein, dass die Schädlinge vorübergehend gestört werden, aber sie können schnell zurückkehren.
- Unausgewogene Schädlingsbekämpfung: Blattläuse sind eine wichtige Nahrungsquelle für andere nützliche Garteninsekten, wie Marienkäfer und Schwebfliegen. Wenn Sie Backsoda verwenden, könnten Sie diese nützlichen Insekten abtöten oder abschrecken.

Es ist oft besser, auf bewährte Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen zurückzugreifen, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Dazu gehören das Abwischen oder Abspritzen der Blätter mit Wasser, der Einsatz von Insektizidseifen oder Neemöl, oder das Anziehen von natürlichen Feinden der Blattläuse, wie Marienkäfern, durch den Anbau von Pflanzen, die sie anziehen.