Monilia
Monilia Monilia ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die eine breite Palette von Pflanzen befällt und erhebliche Schäden in der Landwirtschaft und im Gartenbau verursachen kann. Diese Krankheit wird oft als…
Monilia Monilia ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die eine breite Palette von Pflanzen befällt und erhebliche Schäden in der Landwirtschaft und im Gartenbau verursachen kann. Diese Krankheit wird oft als…
Wildverbiss bezieht sich auf das Fressen von Pflanzen, insbesondere von Bäumen und Sträuchern, durch Wildtiere wie Rehe, Hirsche und Kaninchen. Dieser Begriff wird oft in Zusammenhang mit Waldwirtschaft und Naturschutz…
Erntezeit im Kleingarten: Wie man Obst und Gemüse richtig erntet und lagert Einführung Die Erntezeit im Kleingarten ist zweifellos einer der schönsten und erfreulichsten Momente für Hobbygärtner. Nach Monaten harter…
Kleingarten pachten Kleingärten haben Dank Corona Hochkonjunktur. Wenn man schon nicht in den Urlaub fahren kann, dann doch wenigstens ein Stückchen Land im Grünen, wo man in frischer Luft tun…
Asbest im Kleingarten In ländlichen Gegenden sind sie immer noch allgegenwärtig. Mit Eternitwellplatten gedeckte Scheunen und Stallungen, teilweise auch Wohnhäuser. Denn lange Zeit galt Asbest als Wundermittel und wurde als…
Der Gartenteich – ein Biotop im Kleingarten Ein kleiner Gartenteich kann als Biotop zum Schutz der Umwelt beitragen, indem er Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren…
Gründüngung Gründüngung ist eine landwirtschaftliche Praxis, die zur Verbesserung der Bodenqualität beiträgt. Dabei werden spezielle Pflanzen, sogenannte Gründüngungspflanzen, angebaut und dann untergepflügt, um ihren Nährstoffgehalt an den Boden abzugeben. Diese…
Kirschfruchtfliege Die Kirschfruchtfliege, wissenschaftlich als Rhagoletis cerasi bekannt, ist ein kleines Insekt aus der Familie der Bohrfliegen (Tephritidae). Dieser Schädling ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet und ist besonders…
Hochsommer Im phänologischen Kalender, der die jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur anhand des Entwicklungsstadiums von Pflanzen erfasst, bezeichnet der Hochsommer eine spezifische Phase im Jahresverlauf, die von charakteristischen Pflanzenerscheinungen begleitet…