Gartenboden kalken
Kalk macht Väter reich und Söhne arm! altes Sprichwort So oder so ähnlich lautet ein altbekanntes Sprichwort. Es besagt, dass eine Ausbringung von damals üblichem Branntkalk zwar vorübergehend den Ertrag…
Kalk macht Väter reich und Söhne arm! altes Sprichwort So oder so ähnlich lautet ein altbekanntes Sprichwort. Es besagt, dass eine Ausbringung von damals üblichem Branntkalk zwar vorübergehend den Ertrag…
Jedes Jahr im Herbst stehen viele Kleingartenbesitzer und Hobbygärtner wieder vor der Frage, ob sie ihren Garten umgraben sollen oder nicht. Traditionell gehörte das Umgraben des Gartens im Spätherbst zu…
Kleingartenanlagen sind bei Einbrechern beliebte Reviere. Gerade in der dunklen Jahreszeit vermuten sie hier leichte Beute, weil die Gärten oft Wochen lang von ihren Eigentümern nicht mehr besucht werden. Auch…
Was regelt das Bundeskleingartengesetz? Im Bundeskleingartengesetz ist beschrieben, was ein Kleingarten ist und was nicht. Ferner wird festgehalten, was man in diesem Kleingarten tun darf und was nicht und wie…
Wer einen Kleingarten besitzt und schon etwas länger Gemüse anbaut, kennt die Mühen und den Aufwand, den es erfordert, um etwas zu ernten. Da stellt sich schon manchmal die Frage,…
Warum einen Kleingarten pachten? Wer heutzutage mit dem kleingärtnern anfängt, übernimmt in der Regel einen Kleingarten, der schon von einem oder mehreren Pächtern gestaltet wurde. Selten bekommt man ein Stück…
Wer einen Garten sein Eigen nennt, tut gut daran, die unvermeidlich anfallenden "Abfälle" wie Rasenschnitt oder Pflanzenreste nicht einfach in der Mülltonne zu entsorgen, sondern sie wieder in den Biokreislauf…
Kleingärten haben Dank Corona Hochkonjunktur. Wenn man schon nicht in den Urlaub fahren kann, dann doch wenigstens ein Stückchen Land im Grünen, wo man in frischer Luft tun und lassen…