Kleingarten pachten – worauf ist zu achten?
Kleingarten pachten Kleingärten haben Dank Corona Hochkonjunktur. Wenn man schon nicht in den Urlaub fahren kann, dann doch wenigstens ein Stückchen Land im Grünen, wo man in frischer Luft tun…
Kleingarten pachten Kleingärten haben Dank Corona Hochkonjunktur. Wenn man schon nicht in den Urlaub fahren kann, dann doch wenigstens ein Stückchen Land im Grünen, wo man in frischer Luft tun…
Hochsommer Im phänologischen Kalender, der die jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur anhand des Entwicklungsstadiums von Pflanzen erfasst, bezeichnet der Hochsommer eine spezifische Phase im Jahresverlauf, die von charakteristischen Pflanzenerscheinungen begleitet…
Kompost Wer einen Garten sein Eigen nennt, tut gut daran, die unvermeidlich anfallenden „Abfälle“ wie Rasenschnitt oder Pflanzenreste nicht einfach in der Mülltonne zu entsorgen, sondern sie wieder in den…
Insektenhotel und Wildblumenwiese – 2 Schritte zum idealen Kleingarten Insekten spielen eine entscheidende Rolle für das Gleichgewicht unserer Ökosysteme, darunter auch in unseren Gärten. Es gibt viele Gründe, warum es…
naturnah und nachhaltig Einen Kleingarten naturnah und nachhaltig zu gestalten, hat einen wesentlichen Einfluss auf den Schutz der Umwelt. Durch den Einsatz umweltschonender Methoden wie Kompostierung und Verzicht auf chemische…
Gemüsesamen selbst zu vermehren ist auch für Laien zu bewerkstelligen. Allerdings ist das bei einigen Gemüsearten sehr viel leichter als bei anderen. Werden gewisse Vorkehrungen missachtet, kann das Ergebnis ernüchternd sein. Oft lohnt sich der Aufwand gegenüber gekauftem Saatgut nicht.
Alarmanlage im Schrebergarten Kleingartenanlagen sind bei Einbrechern beliebte Reviere. Gerade in der dunklen Jahreszeit vermuten sie hier leichte Beute, weil die Gärten oft Wochen lang von ihren Eigentümern nicht mehr…
Hochbeete – kaufen oder selbst bauen? Ein oder mehrere Hochbeete können eine erhebliche Erleichterung für die anfallenden Gartenarbeiten im Kleingarten sein. Es liegt auf der Hand, dass stundenlanges Arbeiten in…
Gemüseanbau im eigenen Garten – Kleingärtner als Selbstversorger Wer einen Kleingarten besitzt und schon etwas länger Gemüse anbaut, kennt die Mühen und den Aufwand, den es erfordert, um etwas zu…