Zum Inhalt springen

Facebook YouTube Instagram Email
  • Home
  • Blog
  • GartenjahrErweitern
    • Phänologischer Kalender
    • Der Vorfrühling im phänologischen Gartenjahr
    • Der Erstfrühling im phänologischen Gartenjahr
    • Der Vollfrühling im phänologischen Gartenjahr
    • Der Frühsommer im phänologischen Gartenjahr
    • Der Hochsommer im phänologischen Gartenjahr
    • Der Spätsommer im phänologischen Gartenjahr
    • Der Frühherbst im phänologischen Gartenjahr
    • Der Vollherbst im phänologischen Gartenjahr
    • Der Spätherbst im phänologischen Gartenjahr
    • Der phänologische Winter im Gartenjahr
  • GartenideenErweitern
    • Wildblumenwiese und Insektenhotel
    • Gartenteich im Kleingarten zum Schutz der Umwelt
    • Alarmanlage im Schrebergarten
    • Solaranlage im Kleingarten
    • Hochbeete im Kleingarten – 12 super Tipps
    • Hochbeete – kaufen oder selbst bauen?
  • GartenwissenErweitern
    • Kleingarten naturnah und nachhaltig
    • Bodenfruchtbarkeit im Kleingarten
    • Kompost – eine wichtige Ressource im Kleingarten
    • Gemüseanbau im eigenen Garten – lohnt sich das?
    • Erntezeit im Kleingarten: Wie man Obst und Gemüse richtig erntet und lagert
    • Gartenboden kalken
    • Saatgut kaufen oder selbst vermehren?
    • Gründüngung
    • Pflanzen vorziehen auf der Fensterbank
    • Holzschutz im Kleingarten
    • Samenfestes Saatgut vs. F1 Hybride
    • Soll man den Garten umgraben oder nicht?
    • Süßkirschenbäume im Kleingarten
    • Trockenheit und Wassermangel im Kleingarten
    • Mischkultur und Fruchtfolge – Welches Gemüse passt zusammen?
  • Schädlinge/KrankheitenErweitern
    • Monilia
    • Blattläuse im Kleingarten bekämpfen
    • Wildverbiss im Kleingarten | Was hilft?
    • Was hilft gegen Nacktschnecken im Garten?
    • Kirschfruchtfliege
  • RechtlichesErweitern
    • Kleingarten pachten – worauf ist zu achten?
    • Toilette im Kleingarten – was ist erlaubt?
    • Bundeskleingartengesetz
    • Asbest im Kleingarten – was tun?
  • Über uns
Trockenheit und Wassermangel im Kleingarten
Gartenwissen

Trockenheit und Wassermangel im Kleingarten

VonKieler Jung 21.06.202306.08.2023

Trockenheit und Wassermangel Trockenheit und Wassermangel im Kleingarten für mehrere Wochen in einem Kleingarten kann eine Reihe von Problemen verursachen. Zunächst führt er zu Trockenheit des Bodens. Der Boden wird…

Weiterlesen Trockenheit und Wassermangel im KleingartenWeiter

Phänologischer Kalender
Das Gartenjahr

Phänologischer Kalender

VonKieler Jung 29.03.202207.08.2023

Phänologischer Kalender Ein nicht dem Lauf der Sonne oder des Mondes angepasster Kalender hilft dem Gärtner oder dem Landwirt weitaus mehr bei der Beurteilung des richtigen Zeitpunktes für die Aussaat…

Weiterlesen Phänologischer KalenderWeiter

© 2023 Ingo Wobig

Facebook Instagram YouTube Email

*Bitte beachten Sie, dass einige der Links auf dieser Website Affiliate-Links sind. Unter anderem erhalte ich als Amazon-Partner eine kleine Provision für qualifizierte Verkäufe. Die Links verbergen sich hinter den anklickbaren Anzeigen und sind als solche deutlich zu erkennen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Cookie Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Scroll nach oben
  • Home
  • Blog
  • Gartenjahr
    • Phänologischer Kalender
    • Der Vorfrühling im phänologischen Gartenjahr
    • Der Erstfrühling im phänologischen Gartenjahr
    • Der Vollfrühling im phänologischen Gartenjahr
    • Der Frühsommer im phänologischen Gartenjahr
    • Der Hochsommer im phänologischen Gartenjahr
    • Der Spätsommer im phänologischen Gartenjahr
    • Der Frühherbst im phänologischen Gartenjahr
    • Der Vollherbst im phänologischen Gartenjahr
    • Der Spätherbst im phänologischen Gartenjahr
    • Der phänologische Winter im Gartenjahr
  • Gartenideen
    • Wildblumenwiese und Insektenhotel
    • Gartenteich im Kleingarten zum Schutz der Umwelt
    • Alarmanlage im Schrebergarten
    • Solaranlage im Kleingarten
    • Hochbeete im Kleingarten – 12 super Tipps
    • Hochbeete – kaufen oder selbst bauen?
  • Gartenwissen
    • Kleingarten naturnah und nachhaltig
    • Bodenfruchtbarkeit im Kleingarten
    • Kompost – eine wichtige Ressource im Kleingarten
    • Gemüseanbau im eigenen Garten – lohnt sich das?
    • Erntezeit im Kleingarten: Wie man Obst und Gemüse richtig erntet und lagert
    • Gartenboden kalken
    • Saatgut kaufen oder selbst vermehren?
    • Gründüngung
    • Pflanzen vorziehen auf der Fensterbank
    • Holzschutz im Kleingarten
    • Samenfestes Saatgut vs. F1 Hybride
    • Soll man den Garten umgraben oder nicht?
    • Süßkirschenbäume im Kleingarten
    • Trockenheit und Wassermangel im Kleingarten
    • Mischkultur und Fruchtfolge – Welches Gemüse passt zusammen?
  • Schädlinge/Krankheiten
    • Monilia
    • Blattläuse im Kleingarten bekämpfen
    • Wildverbiss im Kleingarten | Was hilft?
    • Was hilft gegen Nacktschnecken im Garten?
    • Kirschfruchtfliege
  • Rechtliches
    • Kleingarten pachten – worauf ist zu achten?
    • Toilette im Kleingarten – was ist erlaubt?
    • Bundeskleingartengesetz
    • Asbest im Kleingarten – was tun?
  • Über uns
Suche